Reparieren statt wegwerfen
Wenn es gelänge Dinge zu teilen, sodass jedes Produkt, was vorher einer hatte, nun zwei Teilen (also keine Zahnbürsten… ist ein Modell), so bräuchte man nur 50% der Produktion von diesen Gütern. Wenn gleichzeitig gelänge, die Lebenszeit von Geräten zu verlängern, so könnte die Produktion weiter reduziert werden.
Darum geht es bei allen Orten, die nach dem Motto “Reparieren statt wegwerfen” agieren.
Das können eher sozialpädagogisch nach dem Motto “Hilf mir es selbst zu tun” motivierte Fahrradwerkstätten sein oder Senioren-Programm wie “Senioren helfen Senioren”. Alle diese Programme sind zwischenmenschliche Orte des gemeinsamen Tuns, Begegnens und sich Aushelfens, aber immer auch Konsumbremser.
RepairCafés – Reparaturwerkstätten
Auch Siegen kennt diese Idee. So gibt es Fahrradwerkstätten, Reperaturwerkstätten und andere Orte, an denen es nicht primär aber auch um Erhaltung geht. Einige sollen hier vorgestellt werden (gerne für Ergänzungen melden).
Repair-Café von AlterAktiv in Siegen:
Dieses Repair-Café findet jeden dritten Samstag im Monat immer von 13 bis 16:30 Uhr statt.
RepairCafé von AlterAktiv: Das Konzept
Repair-Café: Aktuelles und Termine
Fahrrad-Reparatur-Treff in Siegen
Infos hier und hier
Repair-Café Kreuztal
Auch in Kreuztal gibt es oder gab es ein Repair-Café. Jeden ersten Montag im Monat hat es von 14 bis 18 Uhr in der Kreuzkirche geöffnet.
reparatur-initiativen.de/repair-cafe-kreuztal
Presseartikel im Siegerlandkurier
Hilchenbach
Fazit
Immer mehr Geschäfte bieten Reparatur an, weil dies gefragt ist. Man muss mehr Sparten dazu bringen, den Lebenszyklus von Dingen zu verlängern.
Die Liste der RepairCafés zeigt, dass es oftmals AUCH um anderes geht, als die Idee des Erhaltens. Bei AlterAktiv geht es um die Aktivierung von Senioren, bei der Fahrradwerkstatt des Familienzentrums, um die Mobilität von Flüchtlingen. Dschungelbuch bringt Langzeitarbeitslose zusammen, gemeinsam macht man Produktives. Alles kein Problem, im Gegenteil. Die Einbettung in solche Kontexte, erleichtert möglicherweise die langfristige Etablierung und schafft für weitere beispielsweise soziale Anliegen einen Kontext. Gut so!