Transition Siegen fordert Bürgerrat Klima
Initiative plant ein Mitbestimmungsgremium für die Krönchenstadt
Siegen Dem menschgemachten Klimawandel entgegenzutreten ist eine globale Aufgabe. Ihm muss lokal begegnet werden – weltweit. Die Initiative Transition Siegen fordert deshalb einen Bürgerrat Klima.
Seit bald zwei Jahren arbeitet die Initiative Transition Siegen nun. Das aktuelle Projekt soll Bürger unserer Heimatstadt beteiligen. Geplant ist die Einrichtung eines Bürgerrats Klima.
Dringende Handlungsnotwendigkeit…
Unsere Welt erwärmt sich zunehmend und schneller als befürchtet. Extreme Wetterereignisse wie lange Dürreperioden und Überschwemmungen nehmen zu. Trotz dieser Erkenntnis und im Wissen, dass der Mensch für diese Entwicklung verantwortlich ist, steigen die dafür verantwortlichen Treibhausgasemissionen weltweit weiter an. Selbst die notwendigsten Ziele sind in Gefahr.
…auch in Siegen
„Wir in Deutschland verursachen nur einen Bruchteil der Emissionen“, heißt es oft von Kritikern. Das ist richtig und doch darf es kein Grund sein, die Hände in den Schoß zu legen. So befindet die Initiative Transition Siegen. Im Gegenteil: „Klimaschutz ist gleichzeitig immer eine globale und eine lokale Aufgabe, den lokalen Teil können wir gestalten“, findet Christian Plümacher, Mitglied der Initiative. „Wir versuchen deshalb in Siegen einen Bürgerrat Klima zu initiieren und schätzen ihn als ein sehr wirkungsvolles Instrument ein“.
Bürgerrat Klima?
Ein Bürgerrat ist ein regionales Mitbestimmungsgremium. Per Zufallsauswahl werden ganz unterschiedliche Menschen in den Bürgerrat gewählt. Sie hören Experten, stellen Fragen und beraten sich. Am Ende beschließen sie einen Maßnahmenkatalog. „Wir versuchen die Stadt dazu zu gewinnen, den Bürgerrat als Kommune durchzuführen. Denn Bürgerräte waren da am erfolgreichsten, wo die Vorschläge des Bürgerrats gleich zur Entscheidung führten“, sagt Dorothea Klose, ebenfalls Mitglied der Initiative. „Wir stellen es uns so vor, dass der Stadtrat zu allen geforderten Maßnahmen Stellung beziehen muss“. So könnten unabhängige Vorschläge entwickelt und von den gewählten Vertretern eingesetzt werden.
_________________________________
Transition Siegen? Transition steht für den Übergang, in diesem Fall den Übergang vom ressourcenverbrauchenden, klimaschädigenden Lebensstil zu einem klimagerechten und enkeltauglichen Leben. In Siegen setzt sich die Initiative Transition Siegen dafür ein, dass auch Siegen seine Umweltbilanz verbessert. Sie spricht deshalb Verantwortliche aus Politik und Wirtschaft ebenso an wie Privatmenschen, sich einzubringen, nächste Schritte zu gehen. Denn alle können und müssen unter den bestehenden Vorzeichen Teil des Wandels sein. Informationen zur Initiative finden sich im Internet unter www.transition-siegen.de .
_________________________________
In Siegen denkbar?
Um dieses Ziel zu erreichen spricht die Initiative aktuell mit Vertretern der im Rat vertretenen verantwortungsvollen Fraktionen. Die Rückmeldungen sind bislang durchaus positiv, auch wenn der weitere Weg dieses Projekts noch unabsehbar ist. Klar ist: Für ein solches Unterfangen sucht die Initiative Unterstützer. Hier sind ganz konkret Menschen gefragt, die in der Initiative mitwirken wollen, aber auch Einrichtungen und Personen, die ihr Fachwissen einbringen können. Für alle, die mitarbeiten wollen, wird es am 25. August um 18.00 Uhr im Mehrgenerationenzentrum in der St. Johann Straße Nr 7 ein Informationstreffen geben. Im Idealfall fallen Beschlüsse zur Frage „Bürgerrat Klima“ noch in diesem Jahr, denn die Zeit drängt.
Guten Tag,
ich hatte bereits für die FDP-Fraktion ein gutes Gespräch mit Dorothea Klose und Christian Plümacher zum Thema Bürgerrat Klima. Ich würde gerne bei dieser Veranstaltung dabeisein, sitze aber zeitgleich im Siegener Bauausschuss, wo es unter anderem um die Umsetzung der Photovoltaik-Potenzialflächenanalyse gehen wird. Trotzdem bin ich zu weiteren Gesprächen gerne bereit und freue mich über weitere Informationen.
Beste Grüße
Raimund Hellwig