Dinge auf der Erde, die langsamer entstehen als wir sie verbrauchen, sind rein rechnerisch irgendwann verbraucht. Bei manchen Ressourcen liegt dieser Zeitpunkt in weiter Ferne, bei anderen ist zumindest ein Fördermaximum (peak) absehbar. Nach dem dann Jahr für Jahr für Fördermenge sinken wird. Experten sind sich uneinig, wann für die jeweiligen Ressourcen dieses Fördermaximum eintreten wird. Ressourcen, die absehbar ihr Fördermaximum erreichen werden, sind Erdöl, Kohle, Eisen, Phosphor, Seltene Erden und Agrarland.
Für einige Spezial-Rohstoffe gibt es schon jetzt Förderengpässe.
Langfristig müssen sich Gesellschaften also darauf einstellen, mit weniger dieser Ressourcen zurecht zu kommen.
Zitate und Verweise zum Weiterlesen:
- Wikipedia: Die deutsche Bundesregierung sieht keine Gefahr einer Energiekrise aufgrund einer Verringerung der Ölförderung. Deswegen sind auch keine Maßnahmen geplant, einem solchen Ereignis zu begegnen. (wikipedia.org/wiki/Globales_Ölfördermaximum)
- Audio: BDI-Rohstoffkongress: Rohstoffmangel gefährdet sogar Unternehmen
(www.tagesschau.de/multimedia/audio/audio59924.html) - Debatte um Rohstoffklemme: Warum Seltene Erden so wichtig sind
(www.tagesschau.de/wirtschaft/rohstoffe102.html)