Siegen bekommt Bürger*innenräte!

Liebe Freund*innen von Transition Siegen,

ein wenig still war es in letzter Zeit. Wir mussten aus dem alten Jahr raus und ins neue Jahr reinfinden.
Dabei gab es was zu feiern. Ein Zwischenschritt ist geschafft. Der Rat der Stadt Siegen hat beschlossen, Bürgerinnenräte als Mitbestimmungsform in Siegen zu ermöglichen und mehr als das: Einmal im Jahr soll es einen Bürgerinnenrat geben.

Viele weitere Schritte sind damit noch unklar… bspw. wird der erste Bürger*innenrat zu Klimafrage sein?

In der Vorlage des Rats war Transition Siegen mit seinem Bemühen um eben diesen Bürger*innenrat bzw. dieses Thema erwähnt, aber eine Kopplung gab es noch nicht.

Spannend wird es auch dann: Wie wird eine Fragestellung zusammenkommen, wie wird sie lauten? Es gibt viele kritische Punkte bei der Durchführung. Die Königsfrage ist abschließend die: Welche Bedeutung haben die Ergebnisse des Bürger*innenrats. Werden sie feierlich im bunten Umschlag an den Bürgermeister übergeben und sind damit im schlimmsten Fall nur ein Feigenblatt der Beteiligung. Oder erhalten die Empfehlungen einen bedeutenden Rang, sodass der Rat sich zu ihnen verhalten muss?

Wir als Transition Siegen werden dies auf jeden Fall beobachten und auch begleiten.

Heute haben wir erstmal wieder die Website aktualisiert. Viel Spaß hier, solltet ihr noch ein bisschen stöbern wollen.

Euer Team von Transition Siegen

Aktion zum Weltvegantag

Heute ist der Weltvegantag!

Zu diesem Anlass haben wir heute 100 Restaurants, Imbisse und Cafés angeschrieben, ihr veganes Angebot zu prüfen und auf der kartevonmorgen.org einzutragen. Schon jetzt könnt ihr sie unter dem Link transition-siegen.de/orte/ sehen und nachschauen, wo man in Siegen veganes Essen bekommt (#vegan in die Suche der Karte eingeben!). Und hoffentlich kommen bald noch viele viele weitere Orte hinzu, die ihr veganes Angebot erweitern!

Klimaneutrale Stadt Siegen?

In der Reihe „Beschlüsse aus dem Stadtrat und was aus ihnen wurde“

Heute ein Beschluss vom 25.09. (Manche erinnern sich vielleicht, das war die Ratssitzung mit dem Antrag zur Ausrufung des Klimanotstandes)

Das war der Ratsbeschluss:

Die Stadt Siegen senkt ihren CO2-Ausstoß durch Gebäudeheizung oder Gebäudebetrieb jährlich um mind. 5%. Ziel ist, spätestens 2040 einen CO2- neutralen Gebäudebestand zu erreichen. Dies kann durch Heizungstausch, Heizungsoptimierung, Dämmmaßnahmen, durch Beleuchtungstausch oder die Optimierung anderer haustechnischer Anlagen (z.B. Pumpen) erfolgen. Kennzahlen sind jährlich im Rat vorzulegen, z.B. im Haushalt.

Quelle

Das ist draus geworden:
Die Verwaltung legte dem Stadtrat am 26.08.2020 vor, dass das leider nicht geht.

Dass das Ziel – spätestens 2040 einen CO2- neutralen Gebäudebestand zu erreichen – wird aus heutiger Sicher als
nicht umsetzbar angesehen.

Quelle

Hier kippt eine Verwaltung einfach so einen Ratsbeschluss, damit kann man sich wohl kaum zufrieden geben! Uns ist zu Ohren gekommen, dass es dazu auch Diskussionen im Rat gab und die Verwaltung nun noch einmal nacharbeiten will. Das sollte man im Auge behalten!